Olympia – Unter dieser Führung könne er nicht mehr arbeiten – Trainer von USA Skateboarding verlässt das Team

22. August 2022   04:00  -  Johannes Gausepohl

slide

Nach dem katastrophalen Untersuchungsbericht über die Arbeit von USA Skateboarding, durch das amerikanischen Olympia Komitee, hat der Trainer Andrew Nicolas seinen Rücktritt bekannt gegeben. In einem Pressestatement begründet er den Rücktritt von seinem Traumjob mit der, in seinen Augen, schlechten Arbeit des Führungspersonals.

Bereits vor zwei Wochen verließ schon Rob Brink USA Skateboarding wegen ausstehenden Geld-Zahlungen und kritisiert ebenfalls massiv die Leute an der Spitze der Organisation.

Ebenfalls vor 14 Tagen trat die Trainerin des Frauen National Skateboards Teams, Mimi Knoop, zurück. Sie könne nicht mehr für USA Skateboarding arbeiten solange die Führung negative Entscheidungen treffen würde.

Andrew über seinen Rücktritt:

Wenn ihr mich kennt, wissen ihr, wie sehr ich meinen Job geliebt habe. Dies ist ein wahr gewordener Traum. Anderen zum Erfolg zu verhelfen, ist eine der größten Freuden meines Lebens. Für alle meine Athleten werde ich weiterhin eine Ressource sein, die Sie jederzeit für alles nutzen können. Sie alle bringen mir so viel Erfüllung, und ich bin immer noch genauso leidenschaftlich darin, mit jedem einzelnen von Ihnen Strategien zu entwickeln.

Leider ist die derzeitige Führung bei USA Skateboarding nicht mehr auf unser High Performance Team ausgerichtet und konzentriert sich nicht mehr darauf, unseren Athleten zu helfen. Das Eigeninteresse der Führung und ihre eigene Vorstellung davon, was das Beste für das gesamte Programm ist, haben die Oberhand gewonnen.

Bei mehr als einer Gelegenheit war ich Zeuge der schrecklichen Behandlung unserer Mitarbeiter. Ständig unsere Ideen und Bedenken niederzuschmettern. Leider entschieden Leute ohne jegliche Erfahrung im Raum, dass wir nicht gehört werden mussten. Meine Hoffnung ist es, eines Tages in die Rolle meines Lebens zurückzukehren, aber unter einer Führung, die auf Vernunft hört, alle gleich und mit Respekt behandelt und unsere Athleten nicht dazu benutzt, um Positionen und finanzielle Gewinne zu erzielen.

Ich möchte dem USOPC (Team USA) dafür danken, dass es mir so viel beigebracht hat! Meine Erfahrung, die ich von all den anderen Sportarten gelernt habe, und die Sorgfalt, die Sie dem Skateboarden entgegenbringen, sind etwas, für das ich immer dankbar sein werde!

Tags: Olympia, Olympische Spiele, Skateboarding bei Olympia,

Verwandte News

Image


Am Wochenende fand in Lausanne, Schweiz, eine weitere internationale Olympia Qualifikation statt. Die „World Skateboarding Tour: Lausanne 2023“ entschied am Ende Nyjah Huston...
Image


Werft einen kurzen Blick hinter die Kulissen und erfahrt die Geschichten vom World Street Skateboarding Rome 2023,...
Image


Es ist Sommer und damit die Hochzeit der Skateboard Contests. In Rom fand jetzt wieder die World Skate Tour: Street Skateboarding Rome...
Image


In Kassel hat der Mister Wilson Skateboard e.V. und die dortige Skatehalle Konsequenzen aus dem Skandal der Skateboard WM gezogen:...
Image


Vor zwei Wochen fand die Skateboard Weltmeisterschaft 2023 im Street Bereich statt (News). Gestern waren dann die Park Shredder dran und Jaggor Eaton...
Image


Die Kritik an der Skateboard Weltmeisterschaft in den Vereinigen Arabischen Emiraten reißt nicht ab! Der Vert- und Big Ramp Pro Bob Burnquist hat eine Petition...
Image


Vom 29.01. bis zum 12.02. wird eine Skateboard-WM – organisiert durch World Skate – in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) stattfinden,...
Image


Der Protest aus Deutschland vom DRIV Verband hat nichts gebracht (Link), die Skateboard Weltmeisterschaft wird diesen Januar in den Vereinigten Arabischen...
Image


Nach dem Skandal Bericht, den Rücktritten der beiden Trainer und des Organisationschefs und dem möglichen Entzug der Lizenz...
Image


Der Verband „USA Skateboarding“ ist bislang für die Angelegenheiten in Sachen „Skateboarding Olympia“ in den USA zuständig,...