Olympia 2020 – Titus Dittmann tritt mit sofortiger Wirkung als World Chairman für Skateboarding des Verbands FIRS zurück

17. Februar 2017   15:51  -  Johannes Gausepohl

slide

Titus Dittmann über Olympia 2020: „Mein Ziel ist erreicht! Die rivalisierenden Verbände ISF (International Skateboarding Federation) und FIRS (Fédération Internationale Roller Sports) haben sich auf eine Zusammenarbeit bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio verständigt“, begründet Titus Dittmann (68) seine Entscheidung in Münster. Dittmann war im Frühjahr 2014 dem Ruf des Weltverbandes gefolgt, um der FIRS Skateboard-Kompetenz bei kommenden olympischen Entscheidungen zu geben. Seine Hauptarbeit bestand darin, die entscheidenden Funktionärspositionen mit Personen besetzt zu sehen, die mit der bewegungsorientierten Jugendkultur Skateboarding vertraut sind. Dies ist jetzt durch eine Zusammenarbeit der FIRS  und der unter der Leitung von Garry Ream stehenden ISF garantiert.

Im August letzten Jahres wurde diese Zusammenarbeit seitens des IOC bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro bestätigt und im weiteren Verlauf des Jahres vertraglich zwischen den beiden Parteien fixiert.

Dittmann, der über 20 Jahre lang für die Organisation der Skateboard-Weltmeisterschaften (unter anderem in den Dortmunder Westfalenhallen) verantwortlich war, hat von Anfang an kein Geheimnis daraus gemacht, dass zwei Herzen in seiner Brust schlagen.
„Auf der einen Seite ist Skateboarding eine selbstbestimmte Jugendkultur, die durch Vereinsstrukturen ihre pädagogische Kraft zur Persönlichkeitsstärkung verliert.  Auf der anderen Seite wird die von Verbänden fremdbestimmte olympische Disziplin Skateboarding nicht zu verhindern sein. Deshalb versuche ich das Übel möglichst klein zu halten und kümmere mich selbst um Olympia“, erläuterte Dittmann in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 04.10.2015.

Dittmann wird sein Amt als World Chairman für Skateboarding mit sofortiger Wirkung niederlegen und sich ganz auf seine Initiative skate-aid (www.skate-aid.org) konzentrieren, die Kinder weltweit mit der pädagogischen Kraft des Skateboardens stark macht.
„Ich wünsche der FIRS und allen Aktiven im Sinne der Skateboardkultur eine erfolgreiche Premiere bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio.“

Tags: Japan, Olympia, Olympische Spiele, Titus Dittmann, Tokyo,

Verwandte News

Image


Puma Skateboarding versucht erneut Fuß in der Skateboard Szene zu fassen. Das erste Video hört auf den Namen "‘FOREVER FASTER...
Image


In Kassel hat der Mister Wilson Skateboard e.V. und die dortige Skatehalle Konsequenzen aus dem Skandal der Skateboard WM gezogen:...
Image


Vor zwei Wochen fand die Skateboard Weltmeisterschaft 2023 im Street Bereich statt (News). Gestern waren dann die Park Shredder dran und Jaggor Eaton...
Image


Die Kritik an der Skateboard Weltmeisterschaft in den Vereinigen Arabischen Emiraten reißt nicht ab! Der Vert- und Big Ramp Pro Bob Burnquist hat eine Petition...
Image


Vom 29.01. bis zum 12.02. wird eine Skateboard-WM – organisiert durch World Skate – in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) stattfinden,...
Image


Der Protest aus Deutschland vom DRIV Verband hat nichts gebracht (Link), die Skateboard Weltmeisterschaft wird diesen Januar in den Vereinigten Arabischen...
Image


Nach dem Skandal Bericht, den Rücktritten der beiden Trainer und des Organisationschefs und dem möglichen Entzug der Lizenz...
Image


Der Verband „USA Skateboarding“ ist bislang für die Angelegenheiten in Sachen „Skateboarding Olympia“ in den USA zuständig,...
Image


Nach dem katastrophalen Untersuchungsbericht über die Arbeit von USA Skateboarding, durch das amerikanischen Olympia Komitee, hat der Trainer...
Image


Die beiden Brüder Shintaro und Masaki Hongo aus Yokosuka, Japan, haben sich einen Namen in Asien gemacht und zeigen...

Verwandte Videos

Image 6. Juni 2019   18:38
Image 7. Februar 2019   08:20
Image 10. Oktober 2018   15:01
Image 23. November 2017   03:00
Image 25. September 2017   14:17
Image 27. August 2017   23:10

Schreibe einen Kommentar